Bumble BFF- 8 Tipps, wie du mithilfe der App erfolgreich Kontakte knüpfst

Neue Leute kennenzulernen kann schwer sein, mit Bumble BFF ist dies jedoch leichter als je zuvor! Der Friends-Modus von Bumble ist eine tolle Möglichkeit, um seinen Freundeskreis zu erweitern - die folgenden 8 Tipps helfen dir dabei!

LIFESTYLE

Katharina Schrei

1/26/2025

two women talking while holding drinking glasses

Obwohl ich die App Bumble sehr schätze und sie definitiv weiterempfehlen würde, besteht keine finanzielle oder anderweitige Verbindung zu der App. Es handelt sich um meine eigene, ehrliche Meinung und keine bezahlte Werbung.

Tipp Nr. 1: Aktuelle und authentische Bilder verwenden

Einerseits ist es natürlich wichtig, Bilder von dir für dein Profil zu verwenden, die aktuell sind. Bilder, die bereits mehrere Jahre alt sind, eignen sich dafür eher weniger. Andererseits sollen die Fotos im Idealfall dich und deinen Charakter beschreiben und deine Persönlichkeit hervorheben. Seien es Bilder, die dich beim Ausüben deiner Hobbys zeigen, ein lustiges Urlaubsbild oder ein spontaner Schnappschuss - wichtig ist, dass du auf andere mithilfe deiner Fotos authentisch wirkst.

Tipp Nr. 2: Eine aussagekräfitge, individuelle Beschreibung

Am Anfang ist es wichtig zu eruieren, warum du dich bei der App angemeldet hast bzw. welche Art von potenziellen Freundinnen du suchst. Sei es eine Trainingspartnerin für Fitnesssudio, eine Mädelsgruppe zum Feiern, ein travel-buddy oder Online-Freunde - du entscheidest! Schreibe dies am besten in deine Beschreibung, um sicher zu gehen, dass nur die Menschen bei dir nach rechts swipen, die zu dir passen und das Gleiche suchen wie du.

Tipp Nr. 3: Die Prompts nutzen

In deinem Profil kannst du viele verschiedene Angaben über dich ausfüllen, beispielsweise zu deiner Lebenssituation, deinen Hobbys, deinen Interessen, deinen Charaktereigenschaften, deinen Werten und so weiter. Zusätzlich stellt Bumble BFF sogenannte "Prompts" bereit, um dich und deine Person zu beschreiben. Sie verschaffen den Leuten einen noch genaueren Eindruck von dir und deiner Persönlichkeit. Beispiele für solche Prompts sind:

  • "Meine wirkliche Superpower ist ..."

  • "Wir werden uns verstehen, wenn ..."

  • "Könnte ich in die Vergangenheit reisen, dann ..."

Das Prinzip dahinter ist, die vorgegebenen Sätze zu beenden und so deine Persönlichkeit optimal zum Ausdruck zu bringen. Insgesamt kann man drei solcher Prompts für sein Profil wählen, diese aber auch immer wieder wechseln.

Tipp Nr. 5: Sei wählerisch!

Viele verschiedene Gespräche gleichzeitig zu führen kann äußerst anstrengend werden, somit empfehle ich nur bei den Personen nach rechts zu swipen, mit denen du dir aufgrund ihres Profils auch wirklich eine Bekanntschaft/Freundschaft bzw. ein persönliches Treffen vorstellen kannst. Erinnere dich auch immer wieder an deine Profilbeschreibung und halte dich beim Swipen daran. Das kann dir helfen, deine Zeit nur in Gespräche/Chats zu investieren, die zielführend sind.

Tipp Nr. 6: Initiative ergreifen!

Du hast ein Match? Dann mache am besten gleich den ersten Schritt! Wenn du in den Chat von dir und deinem Match klickst, wird dir ganz oben angezeigt, ob eure beiden Profile Gemeinsamkeiten aufweisen. Dieses Feature eignet sich perfekt, um mit der anderen Person ins Gespräch zu kommen. Ihr habt beide "Bars" als Interesse angegeben? Dann frage dein Match, was ihre Lieblingsbar ist oder ob sie einen Cocktail ganz besonders gern trinkt. Lerne den Anderen besser kennen, indem du dich auf die Angaben und Bilder in ihrem Profil beziehst und darauf basierend Fragen stellst. Checke auch regelmäßig deine Nachrichten, damit der Kontakt nicht abbricht!

Tipp Nr. 7: Das Treffen

Du verstehst dich gut mit deinem Match? Wenn du dich dazu bereit fühlst, schlage ein Treffen vor. Persönlich könnt ihr euch noch besser kennenlernen und herausfinden, ob ihr euch auch im echten Leben sympathisch findet und euch nach wie vor gut versteht. Es ist empfehlenswert, euch an einem öffentlichen, gut besuchten Ort zu treffen oder zur Sicherheit eine Freundin mitzunehmen. Denn es gibt keine Garantie, dass sich hinter dem Online-Profil immer die angegebene Person verbirgt!

Warum Bumble BFF?

  • Bumble BFF ist perfekt, für introvertiere Menschen, die weder Uni, Schule oder Sport als Möglichkeit zum Kontake knüpfen haben.

  • Die App kann dir dabei helfen, deine Social Skills zu trainieren.

  • Du kannst aus deiner Komfortzone treten und neue Erfahrungen mit neuen Leuten sammeln.

  • Du bekommst eine Menge nach neuer Empfehlungen in deiner Nähe, sei es für Bars, Restaurants oder andere Aktivitäten.

Tipp Nr. 4: Präferenzen wählen

Auch wenn es ein guter Anfang ist, die Initiative zu ergreifen, Gespräche über die App zu führen und Treffen zu organisieren, sollte man sich trotzdem nicht zu große Hoffnungen machen. Stelle dich darauf ein, dass viele Gespräche in den Sand verlaufen werden, dass du geghostet wirst oder ihr merkt, dass ihr euch trotz Gemeinsamkeiten doch nicht so gut versteht wie gedacht. Nach meiner Erfahrung kann die Nutzung der App sehr anstrengend werden, vor allem wenn man mit mehreren Personen gleichzeitig Gespräche führt. Du kannst nichts erzwingen, du solltest also nicht alle Hoffnungen auf bumble bff setzen. Melde dich beispielsweise für einen Kurs an, der dich interessiert, trete einem Verein bei, der dir Freude bereitet oder probiere neue Hobbys aus um auf diese Art und Weise neue Kontakte zu knüpfen.

Bumble BFF bietet dir eine coole Plattform, um Menschen kennenzulernen, die du im alltäglichen Leben möglicherweise nie getroffen hättest. Trotzdem kann es hilfreich sein, seine Suche etwas einzugrenzen. In den Einstellungen kannst du nicht nur die Altersspanne einstellen, sondern auch die Entfernung individuell anpassen. So kannst du eingrenzen, in welchem Alter und in welcher Umgebung sich deine Matches befinden sollen!

Tipp Nr. 8: Dran bleiben!

three women walking on brown wooden dock near high rise building during daytime
three women walking on brown wooden dock near high rise building during daytime