Ciao Triest! - Tipps für ein Wochenende an der Adria

Planst du einen Städtetrip nach Triest in Italien? Dann bist du bei diesem Blogpost genau richtig! Wenn du dir nicht sicher bist, wo du authentische italienische Pizza findest, dir köstlichen Kaffee schmecken lassen kannst, du die besten Cocktails serviert bekommst oder welche Sehenswürdigkeiten du gesehen haben musst, dann findest du in diesem Beitrag meine persönlichen Empfehlungen.

TRAVEL

Katharina Schrei

9/15/20244 min read

black blue and yellow textile

Restaurants

Eine Sache ist bei einer Reise nach Italien unverzichtbar - eine originale italienische Pizza. Diesen Punkt auf meiner Bucket List habe ich im Restaurant Pizzium abgehakt. Das Restaurant zeichnet sich durch die einladende und gemütliche Atmosphäre, die kurzen Wartezeiten, das zuvorkommende Personal sowie die köstliche Pizza aus. Ich als Pizzaliebhaberin fand hier nicht nur eine authentische italienische Pizza, sondern gleichzeitig auch die beste Pizza, die ich je gegessen habe.

Pizza bei Pizzium - Triest
Pizza bei Pizzium - Triest

Auch wenn es in Triest naheliegend ist, die italienische Küche voll auszukosten, ist auch das griechische Restaurant Taverna Sapori Greci wärmstens zu empfehlen. Das Griechenland-Ambiente, das freundliche Personal sowie das leckere griechische Essen machen das Lokal einen Besuch wert und bietet eine tolle Abwechslung zu den typisch italienischen Gerichten.

Eine Kugel Gelato als Dessert darf bei einem Italien-Aufenthalt natürlich auch nicht fehlen. Diesen Wunsch erfüllte ich mir mit einer Kugel Stracciatella-Eis von Sammontana. Ein Tipp für alle, die an einem heißen Tag eine kleine Abkühlung benötigen.

Griechisches Essen bei Taverna Sapori Greci
Griechisches Essen bei Taverna Sapori Greci
Eis von Sammontana Gruvi
Eis von Sammontana Gruvi

Cafés

Wer Lust auf ein ausgiebigeres Frühstück hat, findet dies bei Home - Sapore di Casa. Mitten im Stadtzentrum lässt sich hier eine große Auswahl an unterschiedlichen Frühstücks- und Brunchangeboten genießen. Egal ob Pancakes, Toast, Bagels oder Bowls - auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Meinen Wunsch nach einer Tasse italienischen Kaffee erfüllte ich mir im historischen Kaffeehaus Caffè San Marco. Da das Café gleichzeitig auch eine Bücherei ist, eignet sich das im Jugendstil eingerichtete Lokal auch perfekt, um in verschiedenen Büchern zu schmökern oder um Bilder in eindrucksvoller Kulisse zu schießen

Kaffee San Marco
Kaffee San Marco
Kaffee Home Sapore die Casa
Kaffee Home Sapore die Casa
Frühstück Home Sapore di Casa
Frühstück Home Sapore di Casa

Bars

Meine persönliche Lieblingsbar in Triest ist die Bar Mal del Lupo. Hier ist es möglich, jeden beliebigen Cocktail zu bestellen, die Auswahl beschränkt sich somit nicht auf die in der Getränkekarte angegebenen Cocktails. Ein weiteres Highlight war der DJ, der im Außenbereich der Bar auflegte und somit für Partystimmung und gute Laune sorgte.

Mojito
Mojito

Sehenswürdigkeiten

Bei einem Rundgang durch die Altstadt lassen sich bereits einige Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen wie zum Beispiel der Hauptplatz von Triest mit seinem imposanten Rathaus. Doch auch der Kanal und der Hafen von Triest, sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht, einen Spaziergang wert. Um den Meerzugang von Triest in vollen Zügen zu genießen, bietet sich ein Besuch am Strand an. Circa 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Strand Bagno Marino La Laterna Pedocin. Diesbezüglich gut zu wissen ist, dass der Strand durch eine Trennmauer geteilt wird. Die linke Hälfte des Strandes gewährt nur Frauen den Zutritt, die rechte Hälfte ist nur für Männer vorgesehen, was definitiv eine Besonderheit ist.

Besonders beeindruckend sind die Kirchen und Schlösser von Triest, vor allem das Schloss Miramare sollte man sich nicht entgehen lassen. Nicht nur die Außenanlage inklusive dem Schlossgarten ist atemberaubend, auch das Schlossinnere ist wunderschön und voller interessanter Geschichte. Die Aussicht auf das Meer eignet sich außerdem perfekt für Erinnerungsfotos.

Fährt man mit dem Auto zum Schloss, ist es ratsam, schon vor dem Schlossparkplatz zu parken. Einerseits sind die einzelnen Parkplätze sehr eng, andererseits gibt es kaum Umkehrmöglichkeiten. Dies wird durch die vielen Besucher und den daraus resultierenden starken Verkehr nicht gerade erleichtert.

Kanal von Triest
Kanal von Triest
Schloss Miramare
Schloss Miramare

Ein Zwischenstop in Slowenien

Falls bei der Hin- oder Heimfahrt nach oder von Italien Hunger aufkommt, so lohnt es sich, einen Stopp in Maribor in Slowenien einzulegen und beim Restaurant Jack & Joe Steak and Burger Club essen zu gehen. Das große Angebot an verschiedensten, leckeren Gerichten und die freundliche Bedienung verschaffen dem Lokal einen weiteren Pluspunkt.

Jack & Joe Burger
Jack & Joe Burger

Triest - Mein Fazit

Triest ist wie Wien am Meer - diese Aussage hörte ich vor meinem Städtetrip oft. Das typisch italienische Flair spürt man in Triest meiner Meinung nach eher weniger, dafür aber einen starken österreichischen Einfluss, vor allem was die Architektur der Gebäude betrifft.

Triest ist für diejenigen geeignet, die nicht gerne von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit eilen, sondern die es gerne gemütlich angehen. Es ist eine Stadt für Genießer - sei es von gutem Essen, gutem Kaffee oder gutem Wetter.

Da zwei Tage vollkommen ausreichen, um die Stadt ausgiebig zu erkunden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, würde ich zwar kein zweites Mal hinreisen, nichtsdestotrotz ist Triest eine wunderschöne Stadt, die sich perfekt für einen spontanen Wochenendtrip eignet.