Kleidung verkaufen mit Vinted - Wie die App funktioniert und warum sie sich lohnt
Endlich mehr Platz im Kleiderschrank! Mithilfe von Vinted kannst du Kleidungsstücke, die du nicht mehr anziehst, ganz einfach verkaufen. In diesem Blogbeitrag findest du jede Menge Tipps & Tricks, wie der Verkauf auf der Plattform gelingt.
LIFESTYLE
Katharina Schrei
1/19/2025
Obwohl ich die Plattform Vinted sehr schätze und sie definitiv weiterempfehlen würde, besteht keine finanzielle oder anderweitige Verbindung zu der App. Es handelt sich um meine eigene, ehrliche Meinung und keine bezahlte Werbung.
So funktioniert´s:
Es ist wichtig, deine aussortierten Teile gut in Szene zu setzen. Am besten hängst du das ausgewählte Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel vor einen neutralen Hintergrund wie beispielsweise auf deine Tür oder vor einen Spiegel. Achte beim Fotografieren auf gute Lichtverhältnisse, damit die Farben und Details gut zu erkennen sind. Damit sich potenzielle Käufer vorstellen können, wie der Artikel angezogen aussieht, ist es ratsam, ein Bild parat zu halten, auf dem du das Teil trägst. Dabei kannst du es zu einem schönen Outfit kombinieren oder eine coole Pose machen, um das Kleidungsstück optimal zu präsentieren. Falls es dir unangenehm ist, ein Bild von dir auf der App zu posten, kannst du es so bearbeiten, damit dein Gesicht nicht zu erkennen ist. Generell gilt: Je mehr Bilder du vom Kleidungsstück postest, desto besser. Und noch ein kleiner, aber nicht unwichtiger Tipp: Sowohl vor dem Schießen der Bilder als auch vor dem Versand der Kleidung ist es essenziell darauf zu achten, dass die Kleidung sauber, also gewaschen und gebügelt ist.
Der Algorithmus
Deine aussortierten Kleidungsstücke sind bereit, gepostet zu werden? Dann mache nicht den gleichen Fehler wie ich und lade alle Teile auf einmal hoch. Denn so wie jede andere App hat auch vinted einen Algorithmus - je häufiger du postest, desto höher ist die Sichtbarkeit deines Kleiderschranks und der darin von dir online gestellten Teile. Wenn du dran bleibst und jeden Tag circa 2-3 Teile postest, steigert das die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kleidungsstücke anderen Nutzern vorgeschlagen werden, ungemein. Je einzigartiger das Kleidungsstück ist, desto besser. Statement-Pieces verkaufen sich nach meiner Erfahrung viel besser als Basics. Welche Kleidungsstücke gut funktionieren ist auch von der aktuellen Jahreszeit abhängig. Strickpullover verkaufen sich im Winter in der Regel schneller, als im Sommer. Ein Badeanzug findet eher im Sommer als im Winter Anklang.
Die Beschreibung
Um deinen Artikel so realitätsnah wie möglich darzustellen, stehen dir in der App einige Angaben zum Ausfüllen zur Verfügung. Gib an, zu welcher Kategorie von Kleidungsstücken dein Teil gehört, von welcher Marke es ist, welche Größe und Farbe(n) es hat, in welchem Zustand sich das Stück befindet und aus welchem Material es hergestellt wurde. Zusätzlich kannst du im Feld "Beschreibung" noch weitere Informationen und Besonderheiten aufzeigen, beispielsweise wenn das Kleidungsstück ungetragen ist. Sollte das Teil Mängel aufweisen wie zum Beispiel Flecken oder Löcher, die sich nicht mehr entfernen lassen, so sollte man nicht nur ein Bild davon hochladen, sondern auch in der Beschreibung nochmal explizit darauf hinweisen, damit potenzielle Käufer über den Qualitätszustand informiert sind.
Wenn du hashtags in deine Beschreibung setzt, werden deine Artikel schneller gefunden. Verwende einfach alle möglichen hashtags die dir einfallen um den Artikel zu schreiben. Vor allem auf Social Media virale "aesthetics" funktionieren sehr gut: #rockstargf #darkacademia #cottagecore usw.
Der Preis
Vinted beweist sich bei der Preisfindung als besonders hilfreich. Wurden alle Angaben ausgefüllt, so erhält man eine vorgeschlagene Preisspanne, an der man sich bei der Preisbildung optimal orientieren kann. Ich finde es immer sinnvoll, den Preis um ein paar Euro höher anzusetzen, denn in den meisten Fällen handeln Interessenten sowieso nach unten. Artikel, die ungetragen sind oder an denen sich noch das Etikett befindet können teurer verkauft werden, als Artikel, welche gebraucht sind oder Mängel aufweisen. Es gilt somit, immer ehrlich zu sein, in welchem Zustand sich das Teil befindet. Verkaufst du ein Kleidungsstück, so wird dir das verdiente Geld deinem Vinted-Geldbeutel gutgeschrieben. Du kannst es entweder für deine Einkäufe auf Vinted verwenden oder dir auf dein Bankkonto ausbezahlen lassen.
Der Versand
Hast du einen deiner Artikel verkauft, so geht es ans Einpacken. Als Verpackung für deine Teile dienen zum Beispiel alte Schuhkartons oder Paketverpackungen, die man zu Hause herumliegen hat. Vor allem für kleinere Artikel lohnen sich Briefumschläge, welche man ganz einfach im nächsten Schreibwarenladen oder Poststation kaufen kann. Ebenso Versandtüten, welche auf amazon erworben werden können, erweisen sich als geeignet. Das Praktische an Vinted ist, dass die App Schritt für Schritt erklärt, wie du dein Paket verschicken musst. Sei es das Ausdrucken und Anbringen des Versandetiketts, welches für jede Bestellung generiert und per Mail zugeschickt wird, oder wo sich die nächste Paketannahmestelle in der Nähe befindet - in dieser Hinsicht ist auf vinted auf jeden Fall Verlass. Achte nur darauf, dass du die Pakete innerhalb der in der App angegebenen Frist von fünf Werktagen abschickst
Vinted - Die Vorteile im Überblick
Durch den Verkauf auf Vinted schaffst du mehr Platz in deinem Kleiderschrank.
Du verdienst mit dem Verkauf von deinen Artikeln zusätzliches Taschengeld.
Anstatt die Teile, die du nicht mehr trägst, wegzuwerfen, kannst du sie an jemanden verkaufen, der sie wirklich brauchen kann. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern bereitet auch dem neuen Besitzer eine Freude.
Der Verkauf und Versand läuft sehr unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten an - die App gibt dir eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es funktioniert!
Du kannst nicht nur Mode verkaufen, sondern auch Artikel aus anderen Kategorien wie beispielsweise Bücher, Elektronik, Haustierbedarf und vieles mehr!
Die Bilder








Kathis letzter Schrei
Mein Lifestyle- und Reiseblog
© 2024. All rights reserved.