Schluss mit Reisestress! - 9 Tipps und Tricks, die dir bei deiner Reiseplanung helfen!
Eine Reise zu planen kann sehr aufwendig sein, immerhin gibt es sehr viele Faktoren, die es zu beachten gibt. Im Laufe meiner Reisen habe ich viele Erfahrungen gesammelt und nützliche Dinge gelernt, die ich in Form von 9 Reisetipps in diesem Blogpost mit dir teilen möchte!
TRAVEL
Katharina Schrei
2/18/2025

Vor der Buchung
Die richtige Reisedauer wählen
Früh genug buchen
Unterkünfte auf Airbnb durchstöbern
Vorab eine Bucket List erstellen
Ausreichend Bargeld mitnehmen
Bei Zugreisen einen Sitzplatz buchen
Bei Reisen mit dem Nachtzug Schlafwagon mieten
Fahrpläne beachten
Auf Jahreszeit und Saison achten
Vor dem Reiseantritt
Bei Reisen mit dem Zug
Während das Wetter beim Festlegen des Reisezeitraums nur schlecht planbar ist, kann es hilfreich sein, sich über die allgemeine Wetterlage in der Jahreszeit, in der die Reise stattfindet, zu informieren. Bestes Beispiel dafür: Amsterdam. Ende September kann es dort zwar durchaus noch sonnig und warm sein, doch auch kaltes, graues Regenwetter ist nicht ausgeschlossen. Wer zusätzlich Trubel und Touristenmassen meiden möchte, der sollte auch auf die Saison achten und beispielsweise die Reise in der Nebensaison antreten.
Um das gewählte Reiseziel ausgiebig und ohne Hektik erkunden zu können, empfiehlt es sich, genug Tage für die Reise einzuplanen. Dafür kann man sich bereits im Vorhinein im Internet informieren, wie viele Reisetage empfohlen werden, um die gewünschten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die geplanten Aktivitäten durchzuführen. Berücksichtige auch, sowohl einen Tag für deine Anreise, als auch einen Tag für deine Abreise miteinzuplanen, um deine Ankunft und deine Wiederheimkehr möglichst stressfrei zu gestalten.
Während mehrerer meiner Reisen habe ich meinen Aufenthalt in einer Unterkunft verbracht, die ich über Airbnb gebucht habe. Wenn man es bevorzugt, etwas privater und unabhängiger zu leben und sein Reisebudget schonen will, lohnt es sich, die Angebote auf der Plattform zu durchstöbern. Auf Airbnb findet man nicht nur viele geräumige, moderne, zentrale und saubere Appartements zu einem günstigen Preis, sondern auch viele einzigartige Unterkünfte. Bestes Beispiel dafür - meinen Städtetrip in Amsterdam habe ich auf einem Hausboot in einer Gracht in Amsterdam verbracht, was meinen Aufenthalt in den Niederlanden für mich unvergesslich macht.
Obwohl ich die Airbnb sehr schätze und ich die Plattform definitiv weiterempfehlen würde, besteht keine finanzielle oder anderweitige Verbindung zu ihr. Es handelt sich um meine eigene, ehrliche Meinung und keine bezahlte Werbung.
Egal ob Zug- oder Flugticket oder auch Unterkünfte - es gilt, diese Dinge unbedingt früh genug zu buchen, vor allem wenn man weiter weg Urlaub macht. So können ungünstige Abflugzeiten, geringe Auswahl von passenden Hotelzimmern oder Appartements und dadurch verursachte höhere Kosten vermieden werden.






Recherchiere bereits vor dem Antritt der Reise, welche Sehenswürdigkeiten du gerne besichtigen und welche Restaurants, Cafés, usw. du ausprobieren möchtest. Erstelle dir eine kleine Bucket List, so kannst du die Zeit während deines Aufenthalts optimal nutzen und verpasst dabei keine sehenswerte Attraktion. Achte trotzdem darauf, dir nicht zu viel vorzunehmen - vor allem bei Städtetrips ist es unmöglich, innerhalb einer begrenzten Zeit alles zu sehen. Lege deshalb die für dich wichtigsten Orte fest und konzentriere dich darauf, diese ohne Stress besuchen zu können!
Bezüglich Bargeld gilt es meiner Meinung nach zur Sicherheit lieber etwas mehr mitzunehmen als zu wenig. Wer nicht gerne mit viel Bargeld verreist und lieber mit der Bankomatkarte zahlt, sollte sich versichern, dass das Kontolimit hoch genug angesetzt ist. Vor allem im Urlaub können oft höhere Ausgaben anfallen, funktioniert die Karte aufgrund des erreichten Limits nicht mehr, kann dies äußerst ungünstig und lästig sein.
Reist du in ein Land, in dem es eine fremde Währung gibt, kannst du bereits im Vorhinein, um optimal vorbereitet zu sein, Geld bei der Bank umwechseln lassen. Du kannst jedoch auch vor Ort ganz normal Geld vom Bankomat in der gewünschten Währung abheben, um teure Wechselbuden zu umgehen.
Im Vorhinein ist es immer schwierig einzuschätzen, wie viele Menschen mit dem gleichen Zug fahren wie man selbst. Um garantiert einen Sitzplatz zu erwischen, sollte zusätzlich zum Zugticket unbedingt ein Sitzplatz dazugebucht werden, damit du besonders bei längeren Zugfahrten nicht stehen musst.
Eine Reise mit dem Nachtzug macht vor allem bei weit entfernten Reisezielen Sinn. Diese Variante ist außerdem praktisch, da ein Großteil der Reisezeit durch das Schlafen überbrückt werden kann. Lediglich einen Sitzplatz zu buchen ist zwar möglich, im Sitzen zu schlafen und sich eine Kabine mit fremden Leuten zu teilen ist aber alles andere als komfortabel. Sich einen Schlafwagon mit eigenem Bett dazuzubuchen ist somit meiner Meinung nach eine lohnenswerte Investition, gerade um die ohnehin schon anstrengende Anreise so komfortabel wie möglich zu verbringen.
Behalte die Fahrpläne vor dem Reiseantritt immer im Auge. Dieser Tipp ist besonders wichtig, falls es auf deiner Reisestrecke Schienenersatzverkehr gibt. Denn, auch wenn dich ersatzweise ein Bus zu deiner Destination bringt, heißt das nicht, dass dieser auch zur gleichen Zeit losfahren muss, wie dein ursprünglich gebuchter Zug. Ein einfacher Blick in den Fahrplan kann somit viel Zeit, Nerven und Energie sparen.
Kathis letzter Schrei
Mein Lifestyle- und Reiseblog
© 2024. All rights reserved.