Tagebuch schreiben: Tipps und Tricks, wie dir der Einbau in dein tägliches Leben gelingt

Mache Tagebuch schreiben zu deinem täglichen Ritual! Hier erzähle ich von den Varianten, die für mich bisher am besten funktioniert haben, hilfreiche Ratschläge wie du konsequent dabei bleibst und die Vorteile, die das Tagebuch schreiben mit sich bringt!

LIFESTYLE

Katharina Schrei

5/29/2025

Meine liebsten Varianten und Methoden

Erfolge aufzeichnen

Lange habe ich meine Tagebucheinträge mit "Liebes Tagebuch..." begonnen und in weiterer Folge seitenlang meinen Tag beschrieben. Diese Standardvariante des Tagebuch schreibens, die die meisten wahrscheinlich kennen, fühlte sich meist schon nach kurzer Zeit sehr mühsam an. Deshalb schaffte ich es auch lange nicht konsistent mit meinen Einträgen zu bleiben. Seither habe ich mich viel mit dem Thema auseinandergesetzt und verschiedene Techniken ausprobiert, die meiner Meinung nach besten Methoden stelle ich hier vor.

Schreibe drei Dinge auf, die an deinem Tag positiv waren. Das können ganz einfache Dinge sein, wie, das du beispielsweise dein Lieblingskleidungsstück getragen hast oder aber auch große Ereignisse wie zum Beispiel eine Gehaltserhöhung. Dabei kannst du die Sätze einfach und kurz halten oder aber auch detailliert beschreiben.

Dankbarkeit ausdrücken

Eine weitere Möglichkeit ist, drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist. Egal ob kleine Details oder große Gesten, beginne den Satz jedes Mal mit "Ich bin dankbar für ..." und zähle dann nach der Reihe die drei Dinge auf.

Momentaufnahmen

Notiere dir Dinge, die dir von deinem Tag ganz besonders in Erinnerung geblieben sind. Das kann beispielsweise ein Zitat, ein Witz, eine Engelsnummer oder der Name von einem Film, den du gerne ansehen willst, sein.

Kummerschreiben

Wenn es dir schlecht geht, ist dein Tagebuch optimal, um deine Emotionen zu Papier zu bringen. Damit du aber nicht in Negativität versinkst, stelle dir am besten einen Timer von fünf Minuten und schreibe, während der Timer läuft, alles auf, was dich gerade belastet, traurig stimmt und oder wütend macht etc. Du schreibst so lange bis die Zeit um ist, dann schließt du den Eintrag mit einem positiven, optimistischen Abschlusssatz ab.

Schreibimpulse nutzen

Im Internet, insbesondere auf Pinterest, findest du eine Fülle an verschiedenen Schreibimpulsen und sogenannten "prompts" die du zum Schreiben nutzen kannst. Suche dir einfach einen Satz oder eine Frage aus und schreibe einfach frei eine Antwort drauflos. Dies ist nicht nur entspannend, sondern kann auch helfen, dass du dich und deine Gedanken während des Prozesses besser kennenlernst.

Listen erstellen

Erstelle in deinem Tagebuch Listen zu allen möglichen Themen - hier ein paar Beispiele dafür.:

  1. Eine wishlist mit Dingen, die du dir gerne kaufen willst.

  2. Eine Übersicht über deine Traumreiseziele.

  3. Eine bucket list, mit Aktivitäten, die du gerne erleben möchtest.

  4. Eine Übersicht über deine monatlichen Ziele.

Listen sind ein tolles Mittel, um deine Gedanken zu sortieren und welches dich dabei unterstützen kann, organisiert zu bleiben. Deinem Einfallsreichtum ist bei der Themenwahl natürlich keine Grenzen gesetzt.

Tipps fürs Tagebuch schreiben

Ein ästhetisches Tagebuch führen

Um wirklich konsequent dabei zu bleiben, habe ich mir einen hochwertigen Notizblock mit einem schönen gemusterten Umschlag zugelegt. In einem so ansehnlichen Tagebuch schreibt es sich gleich viel lieber als beispielsweise in einem Collegeblock und ist viel persönlicher als am Laptop oder der Notiz-App am Smartphone zu schreiben. Zusätzlich kann es dich dazu motivieren, dein Tagebuch kreativ und ordentlich zu gestalten.

Nimm dir Zeit!

Egal ob morgens, abends oder zwischendurch im Laufe des Tages - nimm dir bewusst Zeit um jeden Tag in dein Tagebuch zu schreiben. Es muss auch gar nicht lange dauern, lediglich fünf Minuten am Tag reichen dafür aus. Du kannst auch eine fixe Uhrzeit festlegen oder eine Erinnerung im Kalender von deinem Handy einstellen.

Mache ein Ritual daraus

Nutze die Zeit beim Tagebuch schreiben, um vom stressigen Alltag abzuschalten - zünde eine Kerze an, lasse Entspannungsmusik im Hintergrund laufen, versprühe ein Duftöl, usw. Tue das, was dir guttut! So kannst du dem Tagebuch schreiben jeden Tag voller Vorfreude entgegenblicken.

Setze dich nicht unter Druck!

Mach dir keine Sorgen, wenn du einen Tag auf das Hineinschreiben vergisst oder keine Zeit dafür findest. Du kannst stattdessen einfach am nächsten Tag den ursprünglichen Eintrag vom Vortag nachtragen. Dies sollte jedoch nicht zur Norm werden, wenn du wirklich regelmäßig Tagebuch schreiben möchtest.

Das Wichtigste ist, dass dir das Tagebuch schreiben Freude bereitet und du es gerne machst!

a red pen sitting on top of a notebook
a red pen sitting on top of a notebook

Warum sich Tagebuch schreiben lohnt

Tagebuch schreiben ist optimal, um die tagsüber gesammelten Eindrücke Revue passieren zu lassen und zu verarbeiten während du sie auf Papier bringst.

Es leert den Kopf, ordnet die Gedanken und kann sehr entspannend sein.

Das Schreiben stärkt die Verbindung zu dir und einer Gedankenwelt.

Du kannst dabei deine Schreibfähigkeit und deine Ausdrucksweise verbessern.

Tagebuch schreiben kann sehr entschleunigend wirken und die Achtsamkeit fördern.

Vor allem das tägliche Notieren von drei positiven Dingen kann dir helfen, eine positivere Sichtweise und Lebenseinstellung zu entwickeln.

Deine Tagebucheinträge sind schöne Erinnerungen, die du dir auch Jahre später immer noch durchlesen kannst.

a woman sitting at a table writing on a notebook
a woman sitting at a table writing on a notebook