Hallo Berlin! Was ich in der Hauptstadt erlebt habe - Ein Reisebericht

Diesen September erfüllte sich ein langgehegter Traum von mir: ein Städtetrip nach Berlin! Nach ein paar Tagen in Deutschlands Hauptstadt bin ich voller Eindrücke, die ich im folgenden Blogbeitrag teilen möchte! Von den besten Programmempfehlungen bis nützlichen Reisetipps - erlebe Berlin durch meine Augen und hole dir Inspiration für dein eigenes Berlin-Abenteuer!

TRAVEL

Katharina Schrei

9/14/2025

Welcome to Berlin!

Insgesamt habe ich drei volle Tage in Berlin verbracht, jeder Tag beinhaltete die gleichen Bestandteile: Sightseeing, Shopping, Essen und das Abendprogramm.

Tag 1

Sightseeing

Bei einem gemütlichen ersten Spaziergang durch die Stadt konnte ich schon einige berühmte Sehenswürdigkeiten erkunden. Ich spazierte durch das weltberühmte Brandenburger Tor hindurch, bewunderte die imposante Siegessäule von allen Seiten am Großen Stern und genoss die schöne Aussicht über die Großstadt am Berliner Fernsehturm. Es ist für mich jedes Mal aufs Neue ein überwältigendes Gefühl, all die Orte, die ich normalerweise nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kenne, endlich live zu sehen und zu erleben.

Tipp: Wenn du die Berlin Welcome Card für die öffentlichen Verkehrsmittel besitzt, erhältst du bei vielen Sehenswürdigkeiten – unter anderem beim Berliner Fernsehturm – Rabatt auf den Eintritt!

Shopping

Schon als ich einen der berühmten picknweight-Shops im Fernsehen gesehen habe, habe ich mir vorgenommen, eines Tages dorthin zugehen. Den Store dann tatsächlich zu besuchen, war für mich die Erfüllung eines kleinen Traums. Vor allem das vielfältige Angebot an ausgefallenen Kleidungsstücken hat mich fasziniert und unterscheidet die Secondhandshops von denen in meiner Umgebung. Perfekt für jeden, der es gerne etwas individueller mag!

Der mit Abstand beste Secondhandladen, den ich in Berlin besucht habe, ist der Kiezladen Malmöer. Hier gibt es eine riesige Auswahl an modernen aber auch einzigartigen Kleidungsstücken zu einem äußert günstigen Preis. Diese Kiezläden, von denen es in Berlin mehrere gibt, unterstützen mit dem durch den Verkauf von gespendeten Artikeln erzielten Gewinn soziale Projekte.

Nächster Stopp auf der Shoppingtour war ein Besuch bei Hundt Hammer Stein, einem Berliner Buchladen. Für mich als Buchlieber der perfekte Ort um zu Schmökern, mir Inspiration holen, welche Bücher ich als nächstes lesen möchte und um das ein oder andere Andenken zu kaufen.

Essen

Glaubt man den TikToks, die einem Reisetipps für Berlin vermitteln, dann ist das Probieren eines Döners in Berlin unverzichtbar. Und wie es sich herausstellte, hatte TikTok recht - ich probierte einen Döner bei Azem Bistro und war absolut begeistert!

Abendprogramm

An insgesamt drei von vier Abenden in Berlin besuchten wir die Bar Wilder als erwartet. Die leckeren Cocktails, der mit Lichterketten geschmückte Gastgarten und der im Vintage-Stil eingerichtete Innenbereich haben uns ebenso überzeugt wie das Salsa-Café. Hinzu kamen die verschiedenen DJs und die Tatsache, dass an jedem Tag der Woche immer etwas los war. All diese Faktoren haben die Bar schnell zu unserer 'Stammbar' während des Aufenthalts gemacht.

Auf Empfehlung unserer Airbnb-Gastgeberin besuchten wir den Club Matrix. Hier dürften vor allem Fans der Kultserie 'Berlin - Tag & Nacht' aufhorchen, da dort viele Szenen der Serie gedreht wurden. Doch selbst wenn man, so wie ich, kein Fan ist, lohnt sich der Besuch trotzdem. Auch wenn er kein typischer Berliner Underground-Club ist, sortgt die Musik der 2000er Jahre und eine ausgelassene, aber entspannte Partystimmung garantiert für eine gute Zeit!

Tipp: Bevor du einen Club besuchst, informiere dich im Internet ob ein Dresscode vorgesehen ist. Dies kann in Berlin öfter der Fall sein, im Matrix jedoch nicht.

Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
Aussicht vom Berliner Fernsehturm
Aussicht vom Berliner Fernsehturm
Schild bei picknweight Berlin
Schild bei picknweight Berlin
Buch bei Hundt Hammer Stein
Buch bei Hundt Hammer Stein
Wilder als erwartet Berlin
Wilder als erwartet Berlin
Matrix Club Berlin
Matrix Club Berlin

Tag 2

Sightseeing

Am zweiten Tag besuchte ich die East Side Gallery. Diese Sehenswürdigkeit ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt sondern auch ein Mahnmal an die Zeiten der Berliner Mauer. Die Kunstwerke, welche von verschiedenen Künstlern angefertigt wurden und Themen rund um den Mauerfall symbolisieren, sind ästhetisch und berührend zugleich und lassen nur erahnen, welche tragischen Szenen sich hier in Vergangenheit abgespielt haben müssen. Die East Side Gallery ist ein Muss für alle Berlin-Besucher, damit die Geschichte der Stadt nicht in Vergessenheit gerät.

Shopping

Wer Souvenirs mit nach Hause nehmen oder sich selbst beschenken möchte, der sollte bei Shangri La Travel vorbeischauen. Hier gibt es individuelle, handgemachte Schmuckstücke wie Ohrringe, Halsketten, Armbänder und Ringe mit einzigartigen Designs und Anhängern.

Essen

Die riesige Auswahl an Gebäck, die es in den unzähligen Bäckereien und Supermärkten gab, nutze ich vor allem am zweiten Tag meiner Reise aus. Von Franzbrötchen über Quarktaschen bis hin zu Pfannkuchen - in der Kombi mit einer Tasse Kaffee einfach unschlagbar!

Abendprogramm

Müsste ich mich für mein persönliches Berlin-Highlight entscheiden, so würde meine Wahl auf den Besuch im Downstairs Comedy Club fallen. Eines meiner persönlichen Highlights war der Besuch im Downstairs Comedy Club. Sechs verschiedene Comedians traten an diesem Abend auf - eine gute Mischung aus Newcomern und bereits bekannten Gesichtern wie beispielsweise Till Reiners. Mir gefiel die Show so gut, dass ich am liebsten direkt eine zweite Show besuchte hätte!

Tipp: Um sicher einen Platz zu bekommen, solltest du schon im Vorhinein Tickets für die Comedy-Shows beim Downstairs Comedy Club buchen. Die Plätze sind begrenzt und meistens schnell ausverkauft.

Kunstwerk East Side Gallery
Kunstwerk East Side Gallery
Kunstwerk East Side Gallery
Kunstwerk East Side Gallery
Bühne beim Downstairs Comedy Club
Bühne beim Downstairs Comedy Club

Tag 3

Sightseeing & Abendprogramm

Am letzten Abend bewunderten wir Berlin noch ein letztes Mal vom Wasser aus. Die Bootsfahrt über die Spree bei Sonnenuntergang bildete die perfekte Abrundung für diesen langersehnten und absolut lohnenswerten Städtetrip, an den ich bestimmt immer wieder gerne zurückdenken werde!

Shopping

Die Berliner Antikmeile, die jedes Jahr in der Suarezstraße stattfindet, ist ein riesiger Flohmarkt. Hier wird man garantiert fündig: An den Ständen werden Kleidung, Möbel, Schmuck und andere Raritäten angeboten, die zum Stöbern einladen. Perfekt, für alle Vintageliebhaber!

Essen

Das Restaurant Wilde Mathilde liegt im historischen Nikolaiviertel. Die Speisekarte ist vielseitig und deftig zugleich, und bietet so die Möglichkeit, traditionell deutsche Speisen kennenzulernen. Egal ob Frühstück, Brunch, Desserts oder Cocktails - hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Nicht nur die Speisen und Getränke, sondern auch die Einrichtung im Stil der 20er-Jahre, verleihen dem Restaurant einen eigenen Charme. Ein besonderer Blickfang ist das alte Karussell, welches sich über der Bar befindet.

Plakat Antikmeile
Plakat Antikmeile
Speisen bei Die Wilde Mathilde
Speisen bei Die Wilde Mathilde
Karrussel-Bar bei Die Wilde Mathilde
Karrussel-Bar bei Die Wilde Mathilde
Aussicht auf den Berliner Fernsehturm
Aussicht auf den Berliner Fernsehturm
Bootsfahrt über die Spree
Bootsfahrt über die Spree

Berlin - Mein Fazit

Die Architektur

Wenn ich an Berlin denke, kommen mir automatisch die typischen Altbauwohnungen in den Sinn, weshalb ich mir die Architektur der Stadt ähnlich wie in Wien vorgestellt habe. Die Realität ist auf den ersten Blick aber etwas trist - anstatt historischen Bauten findet man eher Betonblock um Betonblock, oftmals mit Graffiti besprüht. Trotzdem ist die Stadt sehr grün. Gärten, Parks und andere Grünflächen lockern auf das Landschaftsbild auf und verschönern die Stadt ungemein.

Überraschend war für mich auch, wie riesig die Stadt ist. Obwohl drei Tage perfekt waren, um sich einen ersten Eindruck von der Metropole zu verschaffen, hat es bei weitem nicht ausgereicht, um alles von der Stadt zu sehen.

Die Menschen

Die Berliner sind sehr ehrlich und direkt, aber auch sehr offen und freundlich - ganz nach dem Motto: Hart aber herzlich! Gleichzeitig wirken die Einheimischen sehr unbekümmert, es scheint, als würde sich jeder auf sich selbst konzentrieren.

Die Atmosphäre

Ich habe Berlin als einen Ort der Offenheit, Lebendigkeit und Herzlichkeit kennengelernt. Man hat das Gefühl, durchatmen zu können, seine eigene Individualität ausleben zu können und einfach frei zu sein.

Was Berlin einzigartig macht

Das, was Berlin für mich ausmacht, ist definitiv die Gastronomie - einerseits die unzähligen Restaurants und Cafés, andererseits auch die vielen Bars und Clubs, die an jedem Tag der Woche geöffnet und auch viele Besucher haben. Es wirkt so, als würde es jeden Tag etwas zu feiern geben, auch wenn es nur das Leben selbst ist.

Ich habe die Stadt Berlin sehr positiv in Erinnerung, habe mich unfassbar wohlgefühlt und die Zeit dort sehr genossen. Dieser Städtetrip hat meine Faszination an der Stadt nur weiter vergrößert, weshalb es bestimmt nicht das letzte Mal sein wird, dass ich dort war!

Berlin
Berlin