Venedig entdecken: Meine Reisetipps für deinen Städtetrip
Worauf musst du bei der Planung deines Aufenthalts in Venedig achten? Welche Touristenfallen sind gängig und wie kannst du sie vermeiden? In diesem Blogbeitrag verrate ich es dir!
TRAVEL
Katharina Schrei
5/17/2025

... die Unterkunft
Schöne, saubere und vor allem günstige Unterkünfte findest du etwas außerhalb von Venedigs Stadtkern im Stadtteil Mestre finden. In Mestre gibt es nicht nur empfehlenswerte Restaurants und Cafés, in der Nacht herrscht hier Ruhe. Zu beachten ist jedoch, dass die Gegend in Mestre eher weniger ansprechend und etwas heruntergekommen ist und dass der Weg ins Zentrum mit dem Bus ungefähr 20 Minuten beansprucht.
... die öffentlichen Verkehrsmittel
Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel können an den Bushaltestellen, entweder am Automaten oder über einen QR-Code erworben werden. Das Busticket für eine Fahrt ist 90 Minuten lang gültig und ist mit einem Preis von 1,50 € sehr günstig. Holst du dir dein Ticket bei einem Ticketautomaten, bitte beachte, dass du deine Fahrkarte im Bus an den dafür vorgesehenen kontaktlosen Vorrichtungen unbedingt entwerten musst. Tust du das nicht und wirst erwischt, droht eine Geldstrafe!
Die berühmten Gondelfahrten gelten als eine der größten Touristenfallen der Stadt. Anstatt mindestens 90 € für eine Fahrt auszugeben, kannst du dir alternativ ein Öffi-Ticket für den Wasserbus zu einem deutlich günstigeren Preis besorgen und so auch noch praktisch innerhalb der Stadt von A nach B gelangen.
... die Restaurants
Tipps für ...
Die Suche nach einem passenden Restaurant kann sehr mühsam sein. Am besten du informierst dich bereits vor deiner Anreise und schreibst dir einige Restaurantvorschläge und -alternativen auf. Viele Restaurants in Venedig sind räumlich relativ klein, verfügen somit über wenige Tische und sind sehr schnell voll. Gibt es ein Restaurant, welches du unbedingt besuchen willst, so ist es immer ratsam zur Sicherheit vorher zu reservieren, um auch garantiert den gewünschten Sitzplatz zu erhalten.
Nach längerer Recherche fand ich heraus, dass man Restaurants, die Bilder von ihren Gerichten auf der Karte vor dem Restaurant abgebildet haben, meiden sollte. Die Gefahr, dass es sich hier lediglich um Fertiggerichte zu überteuerten Preisen handelt, ist groß. Das Gleiche gilt für Restaurants, dessen Servicepersonal dich vor dem Lokal anlocken will. Restaurants und Cafés direkt am Markusplatz sollten all jene, die günstig aussteigen wollen, sowieso vermeiden.
... die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten
Um lange Wartezeiten vor den Sehenswürdigkeiten zu vermeiden, solltest du Eintrittstickets beispielsweise für den Markusdom oder den Dogenpalast bereits früh genug im Vorhinein buchen. Hierzu gibt es nicht nur verschiedene Internetportale, sondern auch viele Ticketkombinationen zum Beispiel ein Kombi-Ticket für den Markusdom, Markusturm und den Dogenpalast. Auch Führungen und Touren mit Audioguide stehen zur Auswahl. Also stöbere dich durch und finde das für dich passende Angebot!






Trotz Touristentrubel habe ich Venedig als Stadt der Gemütlichkeit empfunden - wer gut essen oder schöne Bauwerke besichtigen will der braucht Zeit und vor allem Geduld. Diese ist bei oft langen Wartezeiten und endlosen Warteschlangen definitiv gefragt.
Dich auf die Stufen der Brücken in Venedig zu setzen, um beispielsweise zu essen ist nicht gern gesehen und kann sogar zu Strafen führen. Suche dir also am besten eine Bank wo du dich hinsetzen und dein Essen (beispielsweise deine Nudeln to-go von Dal Moros) genießen kannst.
Für authentisches Tiramisu, achte darauf, dass es hausgemacht ist, ansonsten bekommst du höchstwahrscheinlich ein Tiramisu, welches du auch im nächsten Supermarkt erwerben hättest können. Ein Beispiel für selbstgemachtes Tiramisu wäre I Tre Mercanti.
Besuchst du Venedig außerhalb der Hauptsaison und bist kein Tagesbesucher, so bleibt dir die Eintrittsgebühr erspart. Je nachdem wann deine Reise stattfindet, solltest du dich früh genug diesbezüglich informieren!
... deinen Aufenthalt im Allgemeinen
Bequemes Schuhwerk ist in Venedig ein Muss, insbesondere wenn du über mehrere Tage dort bist, hauptsächlich zu Fuß unterwegs bist und für jede Wetterlage vorbereitet sein willst. Außerdem kann der gepflasterte, unebene Boden schnell zum Stolperstein werden.
... dein Gepäck
Du kannst dich bereits darauf einstellen, dass Venedig eine teure Stadt ist. Es gibt kaum eine Attraktion für die keine Eintrittsgebühr verlangt wird. Außerdem ist es gang und gäbe in jedem Restaurant eine zusätzliche Gedeckgebühr von ein paar Euro ("coperto") bezahlen zu müssen. Auch dein Sitzplatz im Restaurant kann entscheiden, ob für dich Zusatzkosten entstehen. Sitzt du draußen, ist es günstiger, sitzt du drinnen, ist es teurer. Einige Restaurants verfügen auch über zwei verschiedene Speisekarten, eine für Einheimische und eine für Touristen. In letzterer verbergen sich oftmals höhere Preise.
... dein Reisebudget
Willst du dir ein Andenken aus dem typischen Murano-Glas besorgen, kaufe dir dies am besten direkt auf Murano, denn nur dort hast du die Garantie, dass es auch wirklich authentisch und kein Fake ist!
... die Souvenirs
Wo eine geführte Tour nicht unbedingt nötig ist, ist auf den Inseln Murano und Burano. Hier wirst du im Internet einige Tages- oder Halbtagestouren dazu finden. Nach meiner Erfahrung reicht es aber vollkommen aus, dir einfach ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel (inklusive vaporetto) um 25 € für die Hin- und Heimfahrt zu besorgen. So kannst du die Inseln in deinem eigenen Tempo erkunden und dir auch wirklich das ansehen, was dich interessiert!
... die Inseln Murano und Burano






Kathis letzter Schrei
Mein Lifestyle- und Reiseblog
© 2024. All rights reserved.