Vom Wunsch zur Realität - 8 Tipps für mehr Disziplin

Du setzt dir regelmäßig Ziele, verwirklichst diese jedoch nie? Du hast die richtigen Intentionen, es scheitert jedoch jedes Mal aufs Neue an der Umsetzung? Prokrastination, Motivationslosigkeit und Schuldgefühle sind deine dauerhaften Begleiter? Damit ist jetzt Schluss! In diesem Beitrag teile ich 8 konkrete Strategien und erprobte Tipps, die deine Motivation fördern, um aktiv an deinen Zielen zu arbeiten und deine Wünsche und Träume endlich zur Realität zu machen!

LIFESTYLE

Katharina Schrei

9/28/2025

black background with yellow text overaly

Das "Warum"

Wenn du den Wunsch verspürst, eine Aufgabe auszulassen, die du dir vorgenommen hast, dann erinnere dich an dein "Warum":

  • Warum möchtest du diese Aufgabe erledigen?

  • Warum möchtest du dieses Ziel erreichen?

  • Wie würdest du dich fühlen, wenn du dieses Ziel erreicht hast?

  • Wie würdest du dich fühlen, wenn du die Aufgabe auslässt?

Eine Liste mit den wichtigsten Gründen oder ein Vision Board (z. B. ein Pinterest-Board mit ästhetischen Bildern, die zu deinem Ziel passen) können dabei eine große Hilfe sein!

Perfektion ist nebensächlich

Es ist oft nicht wichtig, dass du es perfekt machst - du musst beispielsweise nicht jede Übung im Training mit der maximalen Wiederholungsanzahl ausführen. Viel wichtiger ist, dass du überhaupt ins Fitnessstudio gehst und ein Training absolvierst. Du baust dadurch nicht nur Routine auf, auch die imperfekten Trainingseinheiten tragen positiv zu deinen Ergebnissen bei.

Endgegner Prokrastination

Verbanne, zumindest vorübergehend, alle Dinge, die dich ablenken und zur Prokrastination verleiten. Das beste Beispiel dafür ist Social Media. Wenn du zu hoher Bildschirmzeit neigst, lege am besten ein tägliches Zeitlimit für deine Social-Media-Nutzung fest. So schränkst du deine Nutzung bewusst ein und hältst deine Motivation gleichzeitig aufrecht.

Belohne dich selbst

Schaffe Anreize für dich, um eine Aufgabe überhaupt erst zu beginnen, und belohne dich anschließend, wenn du sie abgeschlossen hast.

Nehmen wir das Training als Beispiel: Dein Anreiz kann sein, dass du dir die neuste Folge deines Lieblingspodcasts bewusst für das Fitnessstudio aufsparst. Nach dem Training belohnst du dich dann mit einem Proteinriegel oder einem anderen Snack.

So bleibst du langfristig konsequent, motiviert und glücklich beim Verfolgen deiner Ziele.

Hol dir Unterstützung

Suche dir eine Vertrauensperson - einen Freund, ein Familienmitglied, deinen Partner oder einen Bekannten - der dich nicht nur unterstützt und motiviert, sondern auch zur Rechenschaft zieht, wenn du deine Aufgaben vernachlässigst. Im Falle unseres Beispiels ist das ein Trainingspartner, der nicht nur mit dir gemeinsam trainiert, sondern sicherstellt, dass du überhaupt hingehst.

Planung ist alles

Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Der Trick ist, dein großes Ziel in mehrere kleine Ziele aufzuteilen. So näherst du dich deinem Ziel Schritt für Schritt, ohne dich dabei zu überfordern. Außerdem kannst du kleinere Aufgaben so viel einfacher in deinen Alltag einbauen, wodurch du mehr Konsequenz aufbaust. Arbeite dabei am besten mit To-do-Listen und setze dir klare Deadlines, um den Überblick zu bewahren und der Verwirklichung deiner Ziele Stück für Stück näherzukommen.

Bleibe flexibel

Feiere dich für deine Erfolge, aber lerne auch aus deinen Misserfolgen. Selbst wenn du diszipliniert bist, kommt das Leben dazwischen und es gelingt nicht, alle gesteckten Ziele umzusetzen. Hier sind Flexibilität und Mitgefühl gefragt - sei trotz aller Disziplin nicht zu hart zu dir selbst.

Ein Beispiel: Du möchtest jede Woche ein Kapitel für dein neues Buch schreiben, wirst aber krank. Anstatt dich zu stressen, akzeptiere die Pause. Schreibe dafür in der nächsten Woche zwei Kapitel oder verlängere deine Deadline um eine Woche. So bleibst du im Zeitplan, ohne dich selbst zu überfordern.

Disziplin als Selbstbewusstseins-Booster

Das Gefühl, ein Ziel erreichen zu können, einfach weil man weiß, dass man es schaffen kann, ist ein unfassbar bestärkendes Gefühl, dass dein Selbstbewusstsein enorm steigert. Dieses tiefe Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten und das Wissen, dass du dich auf dich selbst verlassen kannst wird dich beflügeln und mit jedem erreichten Ziel unbändiger werden!