Entspannung ohne Urlaub - Mit diesen 9 Tipps gelingt's!

Der Sommer ist da, aber noch kein Urlaub in Sicht? Entschleunige mit diesen 9 Entspannungsritualen deinen Alltag und lerne, wie du ganz einfach mehr Ruhe in dein Leben integrierst und gleichzeitig Kraft tankst!

LIFESTYLE

Katharina Schrei

8/21/2025

a baby lying on a bed

Lesen

Nimm dir ein Buch deiner Wahl zur Hand, lass deine Gedanken schweifen und tauche ein in eine andere Welt! Ein gutes Buch zu lesen ist nicht nur unglaublich entspannend sein, sondern kann gleichzeitig einen geistigen Mehrwert bieten. Je nachdem, welches Buch du liest, kannst du dich zur gleichen Zeit in einem Themengebiet weiterbilden oder deine Kreativität anregen. Ganz egal, ob du etwas Neues lernst, dich inspirieren oder einfach die Seele baumeln lässt - nutze die Vielseitigkeit des Buches als kleine Auszeit für dich!

Self Care

Eine effektive Self-Care-Routine muss nicht aus unzähligen Schritten mit tausenden Produkten bestehen. Du musst sie auch nicht jeden Tag durchführen, wenn dir die Zeit oder die Motivation fehlt. Aber sich bewusst einmal in der Woche die Zeit für beispielsweise eine Gesichtsmaske, ein Bad mit Badebomben oder eine "everything shower" zu nehmen kann Wunder bewirken und ist ein wahrer Stress-Killer! Zünde dir ein paar Kerzen an, versprühe etwas Duftöl oder schalte entspannende Musik ein und genieße bewusst die Zeit, in der du die Welt auf Pause stellst.

Weniger Screentime

Handy weg, Laptop aus - die eigene Screentime zu reduzieren oder gar einen Digital Detox einzulegen ist der perfekte Weg, um deinen Alltag zu entschleunigen. Mit weniger Zeit vor dem Bildschirm hast du die Möglichkeit, mehr Entspannungsrituale einzuplanen, die mentaler Erschöpfung effektiv entgegenwirken. 

Alte Muster zu durchbrechen kann sich anfangs zwar schwierig gestalten, vor allem wenn es um die Nutzung von Social Media geht, es lohnt sich aber, wenn man es geschafft hat, umso mehr!

Zeit allein verbringen

Ich habe gelernt, dass es eher kontraproduktiv ist, wenn man zu allen Plänen, zu denen man eingeladen wird, Ja sagt, obwohl man mental sowieso schon mehr als erschöpft ist. Deshalb gilt: Ein Nein zu anderen ist ein Ja zu dir selbst! Plane nur so viel in deine Woche ein, das für dich stressfrei machbar ist und das du auch wirklich genießen kannst.

Die restliche Zeit nutzt du für dich, um Zeit allein verbringen zu können, um die Dinge zu tun, die dir guttun oder um etwas Neues auszuprobieren. Hierfür kann ich dir Solo-Dating ans Herz legen - du bestimmst, was du unternimmst, lernst dich von einer anderen Seite kennen und vergrößerst dabei deine Komfortzone. Setze dich zum Beispiel in ein Café, lese dabei ein Buch, schreibe in dein Tagebuch oder beobachte ganz bewusst das rege Treiben im Lokal, während du ein Getränk deiner Wahl genießt - eine perfekte Achtsamkeitsübung, aber auch die optimale Entschleunigung und Entspannung für dich!

Genug Schlaf

Ein geregelter Schlafrhythmus mit mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf kann zwar langweilig und mühsam wirken, wappnet dich aber perfekt für die Herausforderungen des Alltags. Ist man ausgeschlafen und erholt, so wirken die Probleme des Alltags gleich viel kleiner!

white and black glass bottle beside white heart shaped ornament
white and black glass bottle beside white heart shaped ornament
and breathe neon sign on tre
and breathe neon sign on tre
pink cup on top of magazine
pink cup on top of magazine

Natur genießen

Genieße das sonnige, warme Wetter und tanke Kraft auf, indem du Zeit in der Natur verbringst. Möglichkeiten hast du dabei viele: ein Spaziergang durch den Wald, ein Picknick am See, das Sonnen im Freibad oder einfach das gemütliche Lesen auf dem Balkon. Mach das beste aus den schönen Tagen und lade deinen Akku wieder auf.

Hobbys

Probiere verschiedene Hobbys aus, um das für dich passende zu finden. Vor allem das kreative Schaffen ist erfüllend, inspirierend und macht Spaß, aber ist auch unfassbar entspannend und fast schon meditativ. Egal ob das Malen von Bildern, das Arbeiten mit Ton, das Basteln oder das Backen - du musst eine Fähigkeit nicht perfekt beherrschen, um sie gerne ausüben zu können. Die Hauptsache ist, dass du Freude daran findest und ein Endprodukt kreierst, auf das du trotz eventueller Imperfektionen stolz bist.

Bewegung

Sanfte Bewegung wie zum Beispiel Dehnübungen oder leichtes Cardio haben eine sehr positive, entspannende Wirkung auf  Körper und Geist und helfen dir dabei deinen Kopf freizubekommen. Dieses Ritual kannst du in deine Morgen- oder Abendroutine oder aber einfach zum Runterkommen für Zwischendurch in deinen Alltag integrieren.

Tagebuch schreiben

Auch wenn man kein Talent für das Schreiben hat, würde ich trotzdem jedem ein eigenes Tagebuch ans Herz legen. Unabhängig davon, ob du deinen Tagesablauf beschreibst, deine Gedanken festhältst oder negative Emotionen und Denkmuster analysierst - was du in dein Tagebuch schreibst, ist eher nebensächlich. Wichtig ist wiederum, dass du hineinschreibst! Denn so sortierst du deine Gedanken, minimierst Stress und lässt negative Gedanken los.