Healing Girl Summer: Die Geschichte hinter meinem ersten Buch

Veränderung betrifft uns alle. Egal ob eine Trennung, das Ende einer Freundschaft, ein Umzug oder Jobwechsel - in Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, den Halt nicht zu verlieren. In meinem ersten Buch "Healing Girl Summer" habe ich all die Dinge gesammelt, die mir geholfen haben, eine schwere Zeit zu überstehen und gleichzeitig zu heilen und zu wachsen. In diesem Blogbeitrag stelle ich mein Buch und dessen Entstehungsgeschichte näher vor und inspiriere dich, deinen eigenen "Healing Girl Summer" zu starten.

LIFESTYLE

Katharina Schrei

9/20/2025

Auslöser für dieses Buch war eine große Veränderung in meinem Leben. In dieser Zeit gab mir meine geregelte Routine mit all meinen täglichen Ritualen enormen Halt - sie war eine meiner größten Stützen und eine Quelle für Gewohnheit, Beständigkeit und Sicherheit. In der Vergangenheit hatte ich bereits einige Buchideen, die ich jedoch wieder verwarf, weil ich merkte, dass ich bei keiner mit dem Herzen dabei war. Eines Tages hatte ich dann ganz spontan eine Idee: Ich fasse all die Rituale, welche mir durch diese Zeit geholfen haben, in einem Buch zusammen!

Die Idee

Der Schreibprozess

Die Basis für mein Buch bildete einer meiner alten Buchentwürfe: Ein Glow-up-Guide, mit dem ich irgendwann unzufrieden war. Obwohl ich ihn verworfen hatte, waren die Themen sehr ähnlich zu meiner neuen Idee. Somit behielt und überarbeitete ich einige der Kapitel. Manche habe ich wiederum komplett gestrichen, dafür aber wieder neue hinzugefügt.

Für das Schreiben, Überarbeiten und Gestalten des Buches nahm ich mir nach der Arbeit oder am Wochenende Zeit. Für die Sommermonate setzte ich mir zum Ziel, jede Woche mindestens ein Kapitel fertigzustellen oder zumindest eine Stunde an meinem Buch zu arbeiten. Das System erwies sich für mich als sehr effektiv. So entstand das Buch Stück für Stück, bis ich es Ende dieses Sommers auf story.one veröffentlichte.

Während des Schreibprozesses habe ich niemandem von dem Buch erzählt. Obwohl die Inhalte eher sachlich gehalten sind, fühlt es sich trotzdem wie eine sehr persönliche Momentaufnahme von einer einzigartigen und auch etwas seltsamen Zeit in meinem Leben an. Das Buch nun veröffentlicht zu haben und meinem Umfeld davon zu erzählen, fühlt sich fast so an, als würde ich einen Teil meines Innenlebens preisgeben. Trotzdem ist das Buch genau dafür gemacht: um gelesen zu werden und um als Hilfestellung oder Inspiration für andere zu dienen!

Der Titel

Die Inspiration für den Titel meines Buches kam durch Social Media. Der Hashtag #HealingGirlSummer tauchte immer wieder in meinem Feed auf und steht für eine Bewegung, die den Sommer als eine Zeit der Selbstfürsorge und Selbstliebe nutzt, was perfekt zu den Themen meines Buches passt. Hinzu kommt, dass meine persönliche Phase der Heilung ebenfalls über die Sommermonate stattfand. Und als Frau fühlte ich mich von dem Titel "Healing Girl Summer" sofort angesprochen.

Das Konzept

Dieses Buch ist ein Ratgeber für jeden, der einen Neuanfang wagt und dabei Vergangenes - auch Negativerfahrungen - nicht unbeachtet lassen will.

Wenn du Ruhe statt Lärm suchst, den Blick nach innen anstatt nach außen richten möchtest und gleichzeitig positive Rituale in dein Leben integrieren willst, dann kann dein "Healing Girl Summer" beginnen!

"Healing Girl Summer" ist weder an eine Jahreszeit, noch an ein Geschlecht oder ein Alter gebunden - es ist ein Gefühl, welches dich bestärkt, dich und dein Leben neu zu erfinden!

Die Gestaltung

Meine Vision für die Gestaltung des Buches war weniger klar. Das Einzige, was mir wirklich wichtig war: Es soll so bunt wie das Leben selbst sein! Das Coverbild empfand ich als besonders passend, denn Rosa ist meine Lieblingsfarbe und Gelb verbinde ich automatisch mit der Jahreszeit Sommer.

Auch die Bilder der einzelnen Kapitel haben jeweils eine andere Farbe und ein anderes Motiv. Sie sind so angeordnet, dass sie einen Regenbogen andeuten. Das letzte Bild vereint schließlich alle Farben und symbolisiert in meinen Augen das Loslassen des Alten und das Begrüßen des Neuen.

Die Motive auf den Bildern sind eher nebensächlich und haben keine tiefgründigere Bedeutung: Hier habe ich mich einfach nach meinem persönlichen Geschmack in der Galerie frei verwendbarer Bilder von story.one bzw. Unsplash bedient.

Die Kapitel

Mein Buch besteht aus 12 kurzen Kapiteln, einer Einleitung und einem Schlusswort. In jedem Kapitel stelle ich ein Ritual vor. Ich erkläre kurz, wie es funktioniert, wie es mir geholfen hat, und gebe Vorschläge, wie es in den Alltag integriert werden kann. Beispiele dafür sind Digital Detox, Freunschaften und andere zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstliebe, Tagebuch schreiben und Vision Boarding.

Mir ist es wichtig, die Integration der Gewohnheiten so realistisch wie möglich darzustellen. Denn es sind nicht die großen Sprünge, sondern die vielen kleinen Schritte, durch die wir positive Gewohnheiten verinnerlichen.

Das Endergebnis

Bist du bereit für deinen "Healing Girl Summer"? Mein Buch ist über story.one für dich ab sofort erhältlich! Den Link dazu findest du hier!